Momentan ist noch ein Corona-Schnelltest und ein Mindestabstand erforderlich.

Wir sind immer bemüht die Öffnungszeiten einzuhalten.
Unvorhersehbare Ereignisse und extrem schlechte Wetterlagen können uns jedoch beeinträchtigen.
Unser INFO-Telefon 02 31 – 12 46 46 gibt Ihnen aktuelle Hinweise.

Endlich rollt sie wieder

Saisonstart der Gruga Bahn am Samstag 16.Mai (Softopening für Insider am Freitag Nachmittag)
Nach Corona Pause startet die Parkbahn in der Gruga wieder ihre Rundfahrten durch die strahlend blühende Parkanlage. Es wäre schade gewesen, hätte sich der Saisonstart noch weiter verzögert. Täglich von 12:00 h bis 17:30 könnt ihr die über 3 Kilometer lange Rundfahrt mit dem Zug genießen. Die Bahn startet ab Bahnhof Kleintiergärten/Streichelzoo, vielen Besuchern noch als Bahnhof Gruga Bad bekannt. Eure Gesundheit liegt uns sehr am Herzen, deshalb ist nicht nur der Zug sicherheitstechnisch überprüft, auch an Corona Schutzmaßnahmen haben wir gedacht. Bitte folgt den Hinweispfeilen, achtet auf Abstand und tragt Eure Masken. Wer keine Maske greifbar hat bekommt am Kassenhaus ein hübsche orangefarbene Mundbedeckung passend zum Farbenspiel der Frühlingsblüten. Ein paar Bilder haben wir schon eingefangen.

westfalenpark

Die Gondeln Seilbahn drehen nach der Corona Pause endlich wieder ihre Runden.

Der Startschuss fällt am Mittwoch den 6.Mai um 13:00 Uhr. Alles wurde vorbereitet damit ihr sicher und gesund über die tolle Blütenpracht schweben könnt. Bitte beachte die Hinweise an den Eingängen und haltet Abstand.

Erfreuliche Nachrichten auch von der Parkbahn im Westfalenpark Ab Samstag den 9.Mai lädt die Parkbahn die Besucher zu einer Rundfahrt durch den Westfalenpark ein.
Die Züge verkehren ab Bahnhof Turm. Es gelten besondere Bedingungen zum Schutze der Gesundheit. Bitte beachtet die Hinweise am Bahnhof und haltet Abstand. Wir werden extra mehrere Züge einsetzen, da die Sitzplätze pro Zug reduziert sind.

Sicher über Blüten schweben

Unter diesem Motto drehen nach der Corona-Pause die Seilbahn-Gondeln im Westfalenpark ab Mittwoch den 6.5.2020 endlich wieder ihre Runden.
Sicherheit und Gesundheit werden selbstverständlich großgeschrieben. Die regelmäßige halbjährliche TÜV-Prüfung wurde erfolgreich durchgeführt, und die Bahn trägt einen aktuellen Stempel „geprüfte Sicherheit“
Auch in Sachen Gesundheit zeigen sich die Betreiber verantwortungsbewusst.

  • Abstandsmarkierungen wurden im Eingangsbereich angebracht, der Ausgang erfolgt über eine separate Treppe.
  • Passend zur Blütenpracht liegen 10‘000 farbige Schutzmasken für die Fahrgäste bereit.
  • Pro Gondel darf eine Person mitfahren, bei Familien sind 2 Personen erlaubt.
  • Der Abstand von Gondel zu Gondel beträgt mindestens 15 Meter
  • Die Gondeln werden regelmäßig mit Flächendesinfektionsmittel eingesprüht.

Einmal gestartet schwebt man sorgenfrei in sicherem Abstand über die Blütenpracht und duftendes Grün.

Bis auf weiteres sind nur Rundfahrten möglich. Laut Betreiber soll der Ablauf in den nächsten Tagen genau beobachtet werden, um zu prüfen, ob Fahrtunterbrechungen später an der Talstation Buschmühle möglich sind. Safety first!

Das Seilbahn Team freut sich auf die Dortmunder Frühlings Fangemeinde.

INTAMIN Deutschland/ Peter Amberg/ 04.05.2020

Das Team von Intamin Deutschland wünscht Ihnen ein schönes Osterfest

Umweltschonend und stylisch geht es auch in 2019 weiter voran.
Dieses Jahr verteilt der moderne Osterhase im Elektro-Bus seine bunten Eier.

Wir wünschen Euch allen ein tolles Osterfest & eine sonnige Zeit mit Euren Liebsten.
Euer INTAMIN-Oster-Team

Aus dem Sessellift auf die Lichter schauen

Dortmund. Der Westfalenpark erstrahlt jeden Abend noch bis zum 12. Januar  in einem wundervollen Lichterglanz. Ganz besonders schön sieht die Illumination von oben herab aus. Diesen Anblick können die Winterleuchten-Besucher aus der Seilbahn heraus genießen. Sie unterbricht ihren Winterschlaf und nimmt die Passagiere mit in die Vogelperspektive.

Die Winterleuchten-Besucher können den illuminierten Westfalenpark aus einer Gondel heraus bestaunen. Aus rund acht Metern Höhe eröffnet sich eine ganz neue Dimension auf das berauschende Lichtszenario. Vom Sessellift aus haben die Passagiere einen Panoramablick über die funkelnde Lichterwelt mit bunt beleuchteten Bäumen, Wegen mit Lichtmustern und zahlreichen Licht-Objekten. Einen Kilometer lang ist die Rundstrecke zwischen der Bergstation am Kaiserhain und der Talstation am Buschmühlenteich. Bis zu 25 Gondeln kreisen mit bester Aussicht auf die verschiedenen Lichtszenarien.

Übrigens: Auch ein schönes Erlebnis für Groß und Klein ist eine abendliche Fahrt mit der gemütlichen Kleinbahn durch die Winterleuchten-Welt.  Sie fährt zwischen dem Florianturm und der Buschmühle auf einer Schleife von über zwei Kilometern. Zu Fuß lässt sich das Winterleuchten natürlich ebenfalls bestens erkunden. Im Schritttempo entdeckt man so manches verborgene Licht.

WINTERLEUCHTEN
8.12.2018 – 12.01.2019; Feuerwerk: 12.01.2019, So-Do 17-20 Uhr, Fr-Sa 17-22 Uhr, Heiligabend geschlossen
Eintritt: 8.12.18-12.1.19: 6 € p. P. ab 12 Jahren, 2 € Kinder von 6-11 Jahren, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei; freier Eintritt für Jahreskarteninhaber/-innen (außer Sonderveranstaltungen und 12.1.).
Eintritt Feuerwerk: 12.1.19: 9 € p. P. ab 12 Jahre, 2 € Kinder von 6-11 Jahren, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei; 4,50 € für Dauerkarteninhaber/-innen

Ticketpreis Kleinbahn: Erwachsene: 3 €, Kinder (4 bis 15 Jahre): 1 €

Ticketpreis Seilbahn: Erwachsene: 3 €, Kinder (4 bis 15 Jahre): 1 €

Special: Jeden Tag: 17 Uhr Kindermärchen, Freitag und Samstag zusätzlich ab 20 Uhr Märchen für Erwachsene
Mehr Infos: www.world-of-lights.eu

Am 01.9.2018 zum Lichterfest in Dortmund:
Der Bootsverleih bleibt geschlossen,
die Kleinbahn fährt von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr (letzte Abfahrt 19:30 Uhr),
die Seilbahn fährt von 15:00 Uhr bis 0:00 Uhr.

Die Seilbahn bleibt am 30.8. und 31.8.18 auf Anweisung der Parkleitung wegen dem Fahrverkehr im Park zum Veranstaltungsaufbau geschlossen.